Die von uns angebotenen Kamerasysteme von Orlaco für mehr Sicherheit beim Betrieb von Nutzfahrzeugen können Sie unterm Strich noch günstiger erwerben. Denn die Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) sowie die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) fördern über Prämien die Steigerung des Arbeitsschutzes durch den Einsatz von Rückfahr- und Seitensicht-Kameras.
Förderung für Kameras, Kabel und Monitore von Orlaco
Für eine Förderung stellen die Baugenossenschaften Mindestanforderungen an die Kamera- und Monitorsysteme sowie deren Verkabelungen. So sind nur Kameras förderfähig, die die Schutzart IP69K erfüllen (IP69K = höchstmöglicher Schutz gegen das Eindringen von Staub und von Wasser, selbst bei der Reinigung mit Hochdruck- oder Dampfstrahlgeräten). Die von uns angebotenen Kamera-Systeme von Orlaco erfüllen diese Anforderungen.
Die zugehörigen Schalter und Steckverbindungen müssen in ihrer Bauweise der Schutzart IP67 entsprechen, also wasser- und staubdicht sein. Diese Anforderung erfüllen Orlaco-Kabel- und Steckverbindungen nachweislich. Die für die Förderung von Monitoren als Minimum angesetzte Schutzart IP54 (staubgeschützt und spritzwasserfest) übertreffen die Monitore von Orlaco sogar: Auch sie erreichen die Schutzart IP67, sind also nötigenfalls nass abwaschbar und staubdicht.
Folgende Kamera- und Monitortypen werden von der BG Bau und der BG RCI gefördert:
Rückfahrkameras für Lastwagen, Bagger und andere Baumaschinen
Diese Kameras mit Monitor optimieren die Sicht auf Rückseite und Frontbereich und zeigen Fahrern und Maschinenführern die unmittelbare Umgebung ihres Fahrzeugs ohne tote Winkel an.
Seitenkameras bei Baggern
Bei diesen Baumaschinen kann der Baggerarm die Sicht des Fahrers nach vorne rechts und rechts behindern. Eine zweite Seitensicht-Kamera kann die Sicht in Verbindung mit einem Splitscreen-Monitor wirkungsvoll verbessern.
Systeme zur Überwachung des Nahbereichs bei Gleisbaumaschinen
Aktive Systeme wie zum Beispiel die Lösung RadarEye von Orlaco reduzieren das Risiko für Arbeiter, die im Bewegungsbereich von Gleisbaumaschinen arbeiten. Sie bieten durch ihre aktive Anzeige von Gefahren einen Vorteil gegenüber gängigen Kamera-Systemen. Durch ein Warnsignal werden die Maschinenführer auf potenzielle Risiken aufmerksam gemacht und zum Halten aufgefordert.
Förderung für Kamera-Systeme beantragen
Wenn Sie von den Zuschüssen der Berufsgenossenschaften für die Erhöhung des Arbeitsschutzes mittels Kamera-Systemen profitieren möchten, finden Sie hier weitere Informationen und die nötigen Antragsunterlagen:
- Fördermittel für Rückfahrkameras für Baumaschinen und Lkw – Informationen und Unterlagen der BG Bau oder Informationen und Unterlagen der BG RCI
- Fördermittel für Seitenkameras bei Baggern – Informationen und Unterlagen der BG Bau
- Fördermittel für Nahbereichsüberwachungssysteme für Gleisbaumaschinen – Informationen und Unterlagen der BG Bau

Digitale Tachographen
Mehr effektive Fahrzeit mit der 1-Minuten-Regel, bessere Ausnutzung der Lenkzeit durch den VDO Counter.

Archivierung und Datenmanagement
Software-, Indoor-, Wireless- und Mobile Lösungen + Zubehör

Abbiegeassistent
Abbiegeassistent zum Nachrüsten für Lkw. Totwinkel-Assistent: Sicherheit beim Abbiegen nachrüsten

Webfleet Solutions
Eigenständige Navigationsgeräte, umfassende Flottenmanagement-Lösung, optimierte Routenplanung

Orlaco Kamerasysteme
Kamera-Monitor-Sichtlösungen für sämtliche Transporter, LKW, sowie Reise- und Linienbusse. Unsere Kamerasysteme wurden für mehr Sicherheit, Effizienz und Komfort entwickelt.

Navigation
Fahrzeugbasierte Routenerstellung, wirtschaftliche Flottenplanung, ideale Zielführung

Fahrzeugtechnik
Regelsysteme, Sensortechnik, Instrumente, Ersatzbedarf, Prüf- und Diagnosesysteme, Komfortprodukte

Audiosysteme
Klare und funktionelle Designs, hohe Audioqualität, moderne Anschlussmöglichkeiten (USB, Bluetooth, ...)

Prüf- und Diagnosesysteme
Zur Erstellung von Dokumentationen und Archivierungen von Daten, zur Kalibrierung von Tachographen und zur Erfassung von Prüfdaten

LKW Maut
Kostengünstige Entrichtung Ihrer Mautgebühren, interoperable Onboard-Units, große Flexibilität